Frohe Weihnachten!
Nachdem die Corona-Pandemie auch die Faschings-Feierlichkeiten in den letzten beiden Jahren stark eingeschränkt hatte, waren alle froh, dass diese endlich wieder wie gewohnt stattfinden konnten.
Gestartet wurde Freitags nach dem Schmutzigen Donnerstag mit dem zwar inoffiziellen aber traditionellen Huddema Umzug. Wir zogen durch die huddema Straßen und kehrten hier und da bei Trink- und Essstationen ein.
Samstags nahmen wir nach langer Pause erstmals wieder am Philippsburger Umzug teil. Dieses Jahr mit einer Premiere: Ohne großen Wagen und dafür mit unserem neuen Handwagen namens Funkemariesche 3.5. Dieser wurde uns kurzfristig geschenkt. An dieser Stelle herzlichen Dank an Gerold und den Rest der Theatergruppe Huttenheim.
Sonntags und am Rosenmontag waren wir wie gewohnt mit unserem großen Wagen, dem Funkemariesche 3.0, in Rheinhausen und in Rheinsheim unterwegs.
Man hat an allen Tagen gemerkt, dass sich die Menschen wieder nach dieser besonderen Zeit sehnten.
Am Faschingsdienstag luden Katja und Erol zur 4. Huddema Faschingsverbrennung ein. Hier wurde bei Glühwein, dem ein oder anderen Bier und Chili con Carne noch einmal ausgiebig gefeiert und die schöne Faschingszeit gebührend verabschiedet.
Abschließend bedanken wir uns noch bei allen Sponsoren und Gönnern, bei allen Umzugs-Komitees, bei Markus, der unser Funkemariesche 3.5 innerhalb kürzester Zeit bemalt hat, bei allen helfenden Händen sowie unserem Vorstand und unserem Festausschuss für die hervorragende Organisation und Planung.
Ein letztes Helau und bis bald.
Gabriel Weick
In diesen schwierigen und unsicheren Zeiten gilt es trotz Distanz als Gemeinde enger zusammenzurücken. Wir, die Faschingsfreunde Huddene e.V., haben uns überlegt wie wir als huttenheimer Verein einen Teil dazu beitragen können. Um den huttenheimer Bürgern, sowie den auswärtigen Freunden unserer Gastronomie die Auswahl an eingerichteten Liefer- und Abholdiensten zu erleichtern, haben wir eine Infoseite mit allen huttenheimern Gastronomen aufgesetzt: http://gastro.huddene.de Wir hoffen, dass wir sowohl unseren hungrigen Bürgern, als auch den ortsansässigen Restaurants in dieser schwierigen Zeit etwas helfen können. SUPPORT YOUR LOCAL LOKALS! Zur Info: Diese Seite dient lediglich der vereinfachten Übersicht der örtlichen Speiseangebote in Huttenheim während...
Die finale Phase der Fasenachts-Saison 2019/2020 steht vor der Tür und wir sind bereit. Wir haben ein paar passende Worte, die ihr euch bitte zu Herzen nehmt: Die Fasenacht ist etwas Wunderschönes und Einmaliges. Sie wird dabei nochmals durch die deutschlandweit einzigartige Schlappenkultur zu etwas ganz Besonderem gemacht und genau deswegen müssen wir umso mehr auf sie achtgeben. Die Faschingsfreunde Huddene e.V. haben es sich zum Ziel gemacht, diese Schlappenkultur in einem Vereinswesen zu etablieren und hierbei Strukturen zu schaffen. Dabei blicken wir bereits auf eine 12-jährige und bewegende Geschichte zurück. Wir definieren die Schlappenkultur als eine friedliche, bunte, freundliche...
Jahreshauptversammlung 2019 Am 20.11.2019 fand in unserem Klubraum die alljährliche FFH-Jahreshauptversammlung statt. Nachdem der erste Vorstand Matthias Wittemann die erschienenen Mitglieder begrüßte, wurde das vergangene Jubiläumsjahr Revue passieren lassen sowie der Grundstein für 2020 gelegt. Ein weiterer wichtigter Punkt der Tagesordnung bildeten die Neuwahlen aller zu vergebener Ämter. Folgende Personen wurden in die Ämter gewählt: 1. Vorstand: Matthias Wittemann 2. Vorstand. Julian Baader 3. Vorstand: Sophie Schweikert Schriftführer: Rafael Dres Kassier: Martin Romstein Festausschuss: Tim Richard, Alexander Traise, Tim Baader Kassierprüfer: Dr. Tobias Kling und Alisha Hurst Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit recht herzlich bei unseren bisherigen Vorständen, Kassenverwaltern...
Vom 07.09.19 bis 08.09.19 fand zum siebten Mal das Huddema Herschbockfeschd statt. Anlässlich unseres 11-jährigen Vereinsjubiläums verlängerten wir das noch junge Fest um einen weiteren Tag. Obwohl es das Wetter nicht unbedingt gut mit uns meinte, war es aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Glücklicherweise konnten wir einen Teil der Veranstaltung in die Bruhrainhalle verlagern, wodurch niemand im Regen stehen musste. Aufgrund der positiven Resonanz prüfen wir, ob das Herschbockfeschd zukünftig immer auf zwei Tage ausgedehnt werden kann. Wir möchten uns hiermit noch recht herzlich bei allen Besuchern, Helfern, Sponsoren und Gönnern bedanken. Des Weiteren bedanken wir uns bei unserer...